Geologie, Mineralogie und Bauleitplanung
Als Diplom-Geograph und Bauleitplaner beschäftige ich mich mit der städtebaulichen Entwicklung von Gemeinden. Zuvor war ich ich im Bereich Landtourismus & Marketing einer LEADER-Region im Freistaat Sachsen tätig und konnte mit dem Nationalen Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen zusammenarbeiten.
Weitere berufliche Erfahrungen sammelte ich in den Bereichen Lysimetrie, Bodenwasserhaushalt und landwirtschaftlichem Feldversuchswesen. Mein Tätigkeitsgebiet umfasste Stofftransport- und Umsatzprozesse im Boden, sowie die Untersuchung des Einflusses von Klimawandel und Landbewirtschaftung auf den Wasserhaushalt und die Nährstoffverfügbarkeit im Boden.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich u.a .mit Fragen der Geologie und Mineralogie.
Veröffentlichungen und Aktivitäten
Ich bin seit vielen Jahren Wahlhelfer.
Rochlitzer Porphyrtuff
Rochlitz porphyry tuff (“Rochlitzer Porphyrtuff”): A candidate for “Global Heritage Stone Resource” designation from Germany ist nicht mehr nur ein Kandidat, sondern seit Herbst 2022 erster „IUGS Heritage Stone“ Deutschlands.
Autoren: Heiner Siedel, Martin Rust, Kurt Goth, Annett Krüger, Wolfram Heidenfelder in: Episodes 2019; 42(2): 81-91, veröffentlicht am 1. Juni 2019
2021 war ich Teil des Vorbereitungsteams der Ausstellung "Steinreich" in Leipzig.
Kooperation der Länder Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Herausgeber: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Januar 2018
Stickstoffmonitoring sächsischer Böden
Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Ausgabe: 1. Auflage, Redaktionsschluss: 09.11.2016, Seitenanzahl: 157 Seiten, Publikationsart: Broschüre, Format: A4, Sprache: deutsch
Platz des europäischen Versprechens in Bochum
Ich gehöre zu den 14.726 Europäern, die einst ein Versprechen für Europa abgaben und damit Teil eines Kunstwerkes von Jochen Gerz in Bochum geworden sind.
Mein Name steht auf der ersten Namensplatte aus armenischer Basaltlava, die im Juni 2009 im Erdgeschoss des erhaltenen Turms der Christuskirche installiert wurde.